24.08.2021 |
KW 34 / 2021: The reality of the world. |
|||
kalender2021 |
« previous |
next » |
||
![]() |
the reality of the world with which we are presented. It's as simple as that. * * *
Zu diesem Film sage ich nichts mehr, er ist ein Klassiker, den man wirklich kennen sollte. Das Zitat (das übrigens so ähnlich auch aus "The Matrix" stammen könnte) kann man auch als Beschreibung einer aktuellen Problematik verstehen, die uns mehr und mehr beschäftigt: Medien und Filterblasen, die Spaltung von Gesellschaften, die sich nicht einmal mehr auf Fakten, auf eine gemeinsame Realität einigen können. Da leben Nachbarn (oder gar Familienmitglieder) in ein und derselben Gegend und leben doch in verschiedenen Welten. Wie will man irgendwelche Vorgangsweisen oder Regeln bestimmen, wenn man sich nicht einmal einigen kann, was wahr ist und was nicht. Und da geht es nicht um abstrakte, philosophische Gedanken, sondern um konkrete Fakten. Kriech zu tief in den Kaninchenbau, schau genug verquere Videos von irgendwelchen Aluhutträgern, und plötzlich ist die Welt voller Reptilienmenschen, die den Planeten regieren. Oder wird beherrscht von einem Pädophilenring, der Kinderblut als Jugendelixier benutzt. Wir akzeptieren das als Realität, was uns präsentiert wird. Zugleich lernen manche von uns, allem zu misstrauen, was auch nur am "Mainstream" anstreift. Das Offensichtliche erscheint zu banal, warum die naheliegendste Erklärung glauben, wenn man hinter jeder Ecke eine Verschwörung vermuten kann? Ich behaupte, es ist für den einzelnen fast unmöglich geworden, da einen klaren Blick zu behalten, was wir vor allem auch den sogenannten "Social Media" zu verdanken haben: Viele Erzählungen, egal wie abstrus, werden noch nicht einmal deswegen gepusht, weil sie besonders ansprechend oder aufregend sind, oder weil jemand etwas Gutes oder Böses damit erreichen will, sondern einfach weil ein Algorithmus - wertfrei und ohne Realitätsprüfung - herausgefunden hat, dass so am meisten Klicks und die längste Verweildauer erzielt werden kann. Und während einerseits aktiv zensuriert wird, was besonders im Zusammenhang mit Covid eskaliert ist, wird man andererseits gleichzeitig vom Algorithmus in den nächsten Kaninchenbau geführt, weil es der Plattform und den Werbetreibenden nützt. Und meistens hat Otto Normalverbraucher keine Chance, irgendwelche Geschichten auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen. So wird das nix mehr mit unserer Zivilisation, davon bin ich überzeugt. Gibt's eine Lösung? Eine Möglichkeit, das wieder einzufangen? Keine Ahnung. Ich bin skeptisch. Weil letztendlich doch immer der kurzfristige Profit wichtiger ist. Wie auch bei der Umweltzerstörung im Allgemeinen und dem Klimawandel im Besonderen werden wir das erst wirklich ernst nehmen, wenn es zu spät ist. So, das war meine aufmunternde, hoffnungsfrohe Ansprache zum Dienstag! ___________________________________________ Das Kalender - Fotomotiv zeigt wohl eine Bodenwanzenart, vermutlich aus der Familie "Spilostethus". Der "Knappe" kommt dem Vieh auf dem Foto schon recht nah, aber die unterscheiden sich teilweise nur geringfügig an der Art der Flecken, ich hab' also keine Ahnung. |
|||
« home |
« previous |
» archives « |
next » |