01.08.2023

Es ist August! (ukr. серпень)

dispatches

« previous

next »

Bei mir schon eine Stunde länger als in Österreich. Bin gespannt, was der neue Monat so bringt...

Ein paar neue Unterrichtsstunden, soviel steht fest! :o) Aber erst nach einer Pause, die ich mir jetzt gönne...

Die Mietze links im Bild hat mich vor der alten Schule jeden Morgen angeraunzt. Zuerst dachte ich, weil sie ins Haus will, aber es hat sich gezeigt, dass es ihr ums Fressen ging.


Also hab' ich für die Lehrerin eine sehr schnelle Bleistiftskizze von ihr gemacht:


Und hier gleich noch eine andere Katze:
Mit einem Fell aus Plastikgabeln!


Ein entflohener Spatz:


Scheint sich das Flügerl verletzt zu haben bei der Aktion:


Der Hund und der Wolf:


Wen die dazugehörende Geschichte interessiert: youtube
Sie ist auch ohne Sprachkenntnisse verständlich.


Damit habe ich mit den "Marschrouten" jetzt auch abgeschlossen: Die dämliche Bleistiftbank habe ich wieder nicht gefunden, und auch der "Igel im Nebel" ist nicht mehr vor Ort.


Gestern war ich dann - nach einem weiteren erfolgreichen Trip zum "big scary Megamarkt" - auf der Suche nach der Riesenstatue am Dnipro, über die ich eigentlich nicht viel wusste. Dann wollte ich noch beim berühmten "Höhlenkloster" vorbeischauen und von der Metro-Station "Dnipro" wieder retour fahren.

Den Bilderbuch-Beitrag dazu gibt's wie immer im » album.

Am Tag zuvor war mir auf Social Media folgendes Bild untergekommen, das ich überhaupt nicht einordnen konnte. Mental habe ich es dort abgelegt, wo auch der umbenannte "Pushkin" - Park liegt: "Entsowjetisierung, recht ham's!".


Gleiches gilt auch für die Metro-Station "Tolstoi" - die plötzlich nicht mehr so heißt! (Das geht über Nacht, es ist erstaunlich! Und dann steht man am Bahnsteig, schaut auf das Schema, das man über Wochen jeden Tag angeschaut hat und denkt sich: Hmmm, irgendwas ist anders...)



Montag: Aufbruch im Nieselregen, obwohl es lt. Wetterbericht
bis Mittag trocken bleiben sollte...


Ungefähr eine Stunde später: Sichtkontakt mit der Mutter-Heimat-Statue (wiki)
Langer Text zum Monument auf dt. zum Thema: reisen-kiew.com
(Die Übersetzung holpert allerdings...)


Tja, und da fiel es mir wie Schuppen von den Augen:
Das "Demontage"-Bild hatte sich auf eben diese Statue bezogen!
War für ein Zufall!
Sogar der orf (Text) hat inzwischen dazu berichtet!


Eingebettetes Youtube - Video:
(Sehenswert wegen der Kamerafahrt weg von der Statue!)




Und dann bin ich nicht weiter in Richtung Kloster,
sondern runter zum Dnipro...


Wo es anfangs ganz nett war, bis ich rausfand, dass die angestrebte
Station "Dnipro" gesperrt ist, und ich deswegen noch
ein paar Kilometer weiter hatschen musste zum "Poschtowa Ploschtscha":


Das hat mir dann auch gereicht für den Tag.

Zug fährt ein...



Bewegegungsradius: Karte Zentrum


Neuer Ausschnitt/Maßstab:


Kyiv Stadt gesamt:



Trivia:

✗ Ohrenstöpsel: Neue Geheimwaffe im Kampf gegen Schlafstörungen. Das sind die ersten Ohrenstöpsel, die mir nicht wehtun! Sie sind nicht so dicht wie die Schaumgummi-Dinger, also falls der Nachbar eine Party feiert, vermutlich nicht besonders effektiv.

Aber sie dämpfen bei offenem Fenster den Autoverkehr und blenden den Kühlschrank aus. Den Alarm höre ich aber trotzdem, und das wichtigste: Sie wecken mich nicht aktiv auf, weil sie irgendwann anfangen wehzutun.

Großes Plus: Abwaschbar und daher wiederverwendbar.



✗ Eiskaffee: Ich hatte mich echt schon gewundert, dass es hier anscheinend diesen "Eiskaffee-Hype" wie in Österreich nicht gibt. Dort füllen die verschiedensten Varianten "Eiskaffee to go" - ja mittlerweile ganze Kühlregale.

Ich mische mir die daheim ja mit koffeinfreiem Löskaffee und trink' die ganz gerne, auch als Alternative zum kalten Trinkkakao, den ich eine zeitlang regelmäßig gekauft hatte.

Gestern habe ich dann sowas ähnliches gefunden, obwohl ich sehr skeptisch war ob der Beschreibung "Energy Coffee": Eine Mischung aus Energy-Drink und Kaffee? Kann man damit dann die Wände hochlaufen?

Nein, es stellt sich heraus: Koffeingehalt wie bei den unsrigen Eiskaffees auch... Juchuu!



✗ Geld für Essen: Weil die Frage immer wieder kommt: Ja, Essen ist hier deutlich günstiger als in Österreich (wobei das ja mittlerweile wirklich keine Kunst mehr ist!).

Ich lebe ja schon in Ö einigermaßen sparsam (ich habe auch die Teuerung bei Lebensmitteln nicht wirklich gespürt, was vielleicht auch daran liegt, dass ich ohnehin eher die teuren Biosachen kaufe, die ja weniger unter der Preisexplosion gelitten haben als die Billigsorten), ich gehe nur selten auswärts essen und kaufe oft verbilligte Sachen, die demnächst ablaufen - ich weiß also nicht, inwiefern ich als Vergleichsobjekt tauge.

Aber ich hatte im Juli ungefähr 70% der Lebensmittelkosten, die ich normalerweise habe - und das, obwohl ich in Kyiv viel öfter auswärts esse und außerdem kostspieliger einkaufe (kleinere Packungen, öfter kleinere Einkäufe,...).

Wenn ich mich anstrengen würde, dann käme ich wahrscheinlich mit 50% Aufwand für Lebensmittel durch. Ich weiß allerdings nicht, wie der durchschnittliche Lohn der Leute hier ist, daher ist der direkte Vergleich halt auch unter Umständen müßig. Und außerdem, mit den Preissteigerungen in Europa und speziell in Österreich in den letzten 1-2 Jahren weiß ich überhaupt nicht mehr, was man hier mit was vergleicht. Aber:

Hier ein link "cost of living" (Vergleich mit New York, ich weiß nicht, wie sinnvoll das ist!), und hier Angaben zum durschschnittlichen Lohn (ca. 25.000,- UAH = ca. € 625,-). Zusammengefasst für 1 Person:

€ 448,- Lebenserhaltung + € 240,- Miete (nicht im Zentrum) = € 688,-

Keine Ahnung, wie verlässlich diese Angaben sind, und ob es zusätzlich irgendwelche Förderungen, Zuschüsse oder Befreiungen gibt.


✗ Nachtrag - Lebenserhaltung: Jetzt habe ich gerade gesehen, dass mir für die August-Miete sage und schreibe 575,- Euro vom Konto abgebucht wurden! Die spinnen ja! Ich hoffe sehr, dass da auch eine BK-Nachzahlung enthalten ist, andernfalls wäre das eine sehr unverschämte Preisexplosion von 522,- auf 575,-

Gut, dass ich schon gekündigt habe. Halsabschneider!


 
« home
« previous
» archives «
next »