21.12.2020

Bits & Pieces #69: Merry Christmas und so...

offtopic

« previous

next »

Heute: Wintersonnenwende! Sonne? Was ist das? Nicht nur in den österreichischen Becken und Tiefebenen wurde sie schon länger nicht mehr gesehen.

Wobei, ich will nicht lügen: Gestern nachmittag kam sie ganz kurz fast raus, und heute hatten wir auch ein kurzes Sonnenfenster.

Dummerweise verhindert das momentane Wetter leider auch, dass man das Jupiter - Saturn - "Treffen" sehen kann, das heute am engsten sein wird. Hoffentlich wird uns in den nächsten paar Tagen irgendwann ein klarer Nachthimmel beschert, denn die nächste Gelegenheit, so etwas zu sehen, gibt's erst wieder 2080, allerdings bei wesentlich schlechteren Bedingungen in der Morgendämmerung.

[Update: Anscheinend ist es so, dass ich Jupiter und Saturn momentan von meinem Standort aus sowieso nicht sehen kann, weil sie zu tief am Horizont stehen. Aber da astronomie.info leider nicht mehr existiert, ist die Recherche jetzt etwas mühsam.]


#1. Winter Wonderland

Die Motivation rauszugehen ist derzeit nicht besonders groß. Es ist kalt, feucht und düster, aber nicht kalt genug, dass der Boden gefroren wäre, also auch noch matschig. Nicht sehr attraktiv. Und morgen soll es dann plus 10°C geben, dann ist der Schnee wohl endgültig futsch.

Auf meinem Balkon habe ich einen echten Weihnachtsstern gefunden:


Vereist:





#2. Bücher!

Alles ein wenig zäh und durcheinander momentan, aber ich habe zwischendurch auch Bücher gelesen. Highlight war "The Martian", ein Buch das 2015 verfilmt wurde. Den Film habe ich nicht gesehen, aber das Buch war ziemlich spannend und sehr witzig. Empfehlenswert!

#Bookcount: 116 / 180 ▸  64 to go


#3. Shopping!

In Anbetracht der kommenden Weihnachtsfeiertage und des drohenden Lockdowns habe ich mich heute doch noch in den vorweihnachtlichen Einkaufstrubel gestürzt. Ich war allerdings ziemlich früh dran, da war gar noch nicht so viel los, ganz besonders der Baumarkt war verdächtig leer.

Ich verbringe ja die "Rauhnächte" traditionell in Wien mit Katzen und einem anknipsbaren Christbaum, was dieses Jahr ausfällt, weshalb ich mich noch schnell last minute dazu entschloss, mir eine Lichterkette zu kaufen, um sie dem Ficus umzuhängen. Den habe ich vor wenigen Tagen aus dem kalten Exil in der Küche wieder ins helle, wärmere Wohnzimmer geholt.

Jetzt habe ich einen Weihnachtsficus, der ein wenig zerrupft ausschaut, aber ein ähnlich gemütliches Licht verbreitet wie der Wiener Christbaum.



#4. Grüße aus Absurdistan

Was wir momentan beinand' haben mit unseren Corona-Maßnahmen, das geht auf keine Kuhhaut. Zuerst leichter Lockdown, dann harter Lockdown, dann "Alles auf zum Weihnachtsshopping!", dann Verheißungen, dann doch wieder harter Lockdown (inkl. Skifahren) und dann das bisherige Highlight: Freitesten NACH einem dreiwöchigen Lockdown.

Wo sich doch die Experten im Prinzip einig sind, dass diese Antigentests bei 1. geringen Fallzahlen, 2. bei Menschen ohne Symptome und 3. ohne dazugehörende Strategie (zB Wiederholungen in kurzen Abständen) nicht allzuviel bringen, weil sie recht unzuverlässig sind.

Ich habe halt den Eindruck, dass es wie schon bei der ersten Runde weniger um eine sinnvolle Maßnahme und mehr um eine politische Aktion geht. Und nachdem sich der gemeine Österreicher bei der ersten Runde nicht dem Willen des Bundeskanzlers gebeugt hat, gibt's jetzt bei der zweiten Runde halt kalt-warm.

Praktisch heißt das, dass ich im harten Lockdown 3 Wochen lang mit einem Stofffetzerl Busfahren darf, dann muss ich 1 Woche lang eine FFP2 - Maske verwenden (wenn ich keinen negativen Test vorweisen kann), danach genügt dann wieder das Stofffetzerl. Das überzeugt nicht unbedingt durch virologische Plausibilität. Und auch nicht, dass ich mich anscheinend mit einem Test an dem einen Samstag für eine Veranstaltung am darauffolgenden Samstag freitesten kann/soll.

Da ich ohnehin nicht vorhabe, mich sofort ins Shopping- und Wirtshausleben zu stürzen, bin ich jetzt auch mal ein sturer Binkl und werde der Regierung den Stinkefinger zeigen. Bisher hab ich ja alles mitgemacht, weil ich vieles im Prinzip (wenn auch oft nicht im Detail) für sinnvoll erachte, aber das wird immer kurioser.

Es gibt so viele Gründe, warum man sich nicht im Rahmen dieser Massentests testen lässt, und jetzt alle in einen Topf zu schmeißen (alles Verweigerer, die sich halt nichts scheren und unsolidarisch sind!), geht gar nicht.

Aber sich jetzt schon darüber aufzuregen ist wahrscheinlich verfrüht, denn wer weiß, was in den nächsten Wochen wieder alles dazwischen kommt. Es sind ja nicht nur praktisch sehr viele Fragen offen (Wo kriegen Leute, die sich privat oder in der Arbeit regelmäßig testen, eine Bestätigung her? Wer soll das kontrollieren? Wie lange gilt der "Passierschein" dann? ...), sondern erst auch rechtliche Dinge umzusetzen.

Auch wenn das jetzt vielleicht unerwartet kommt: Ich persönlich freu' mich auf die Impfung, dann kann ich das Thema geistig endlich abhaken. Aber ich habe vollstes Vertrauen in unsere Regierung, das sie auch das verkacken werden.

Zum Thema Regierung kann ich nur sagen: Ich glaube nicht, dass ich die Grünen jemals wieder wählen werde. "Immerhin sind wir nicht die Blauen" ist halt auf Dauer auch kein Regierungsprogramm. Und jetzt stellt sich auch schon der Anschober hin und erzählt, es sei eh alles super gelaufen, sonst stünde man jetzt nicht so gut da... Häh?

Und wem ist eigentlich der Babyelefant eingefallen? Und dann steckt man zu Werbezwecken auch noch ein Kind in ein Kostüm? Wie alt ist der durchschnittliche Österreicher? Vier?

Ist schon alt, habe ich aber erst vor wenigen Tagen gefunden:



Und trotzdem: Der Herr Kurz ist nach wie vor fast so beliebt wie vor dem ganzen Schlamassel. Ohne Worte.


#5. Der Plan:

Nächste Woche wird es den ersten Kalender 2021 - Beitrag zu lesen geben und dann noch einen irgendwie gearteten Rückblick auf 2020. Und das war's dann. Bleibt nur noch eins:


#6. Fröhliche Weihnachten!



 
« home
« previous
» archives «
next »