02.12.2020

Bits & Pieces #68: Die guten Nachrichten zuerst...

offtopic

« previous

next »

Draußen rieselt leise der Schnee, und ich stelle grade (wieder einmal) fest, dass ich viel mehr heizen muss, wenn die Sonne nicht scheint.

No na! Wer hätte das gedacht!

Nein wirklich: Wenn ich an Sonnentagen mittags nach Hause komme, hat es in der Wohnung sommerliche 23°C (bei ausgeschalteter Heizung). Da drehe ich nach Sonnenuntergang zwei Heizkörper für drei Stunden auf, und das reicht volllkommen. In der Nacht brauch' ich es eh nicht so warm.

Wenn es aber so trübe ist wie heute, dann laufen alle Heizkörper auf Hochtouren, aber auf mehr als 22° C komme ich trotzdem nicht, wenn ich erst mittags damit anfange.


#1. Die guten Nachrichten zuerst!

Der Kalender ist fertig! Und zwar fix und fertig inklusive Spiralisieren und Halbkreisstanzung. Bin ziemlich begeistert. :o) Werde die meisten dieses Mal wohl per Post verschenken/verschicken... Damit sind dann meine Weihnachtseinkäufe auch erledigt.



Ich habe jetzt eine Woche frei! Juchu! Ich fühle mich gerade, als hätte ich endlich das rettende Ufer erreicht nach wochenlangem hohen Seegang. Ich bin so müde.

Tag 2 im Kurzarbeitsmodus ist vorbei, die vielen Diskussionen und Spekulationen wegen der Details sind noch immer nicht abgerissen, aber mir sind sie erst mal egal.

Jetzt haben wir etwa 30 verschiedene Varianten von Kurzarbeit in der Firma, für jeden eine eigene, weil jeder im Detail Dinge anders versteht und interpretiert. Wahrscheinlich werden wir nach Ablauf dann irgendwann im April oder gar erst im Mai rausfinden, wie das alles wirklich funktioniert hat, sowohl was die Stunden- als auch die Lohnabrechnung betrifft.

Etwas betrüblich stimmt mich, dass das alljährliche nachweihnachtliche Katzensitten dieses Jahr coronabedingt ausfallen dürfte. Wer nicht skiurlauben darf, braucht auch keine Ersatzkatzenmami... Schade. (Okay, da ist mir jetzt eine nicht-gute-Nachricht dazwischengerutscht, sorry.)

Ehre, wem Ehre gebührt: O-Ton Sebastian Kurz bei der heutigen Pressekonferenz: "Unser Ziel muss [...] sein, dass nicht unter jedem Christbaum ein Infizierter sitzt, der dann alle anderen ansteckt..."

Humor ist, wenn man trotzdem lacht.


#2. Corona: Diese Obersteirer!

Stur und unbelehrbar. Uns betrifft das alles ja nicht. Schuld sind im Zweifelsfall entweder die Wiener, die Grünen oder die Ausländer, und der Bundeskanzler ist super. Wenigstens ist nicht nur das Murtal betroffen, sondern mehr oder weniger gleich die ganze Obersteiermark. Seufz.

So sieht die Kurve für Gesamt-Österreich aus:
(Gelb ist übrigens Deutschland "gezehntelt".)


Und das ist das Murtal:


Grün die Bezirke, in denen die Zahlen zurückgehen...
(Stand 25.11.2020)


... rosa die Bezirke mit immer noch steigenden Zahlen:
(Stand 01.12.2020)


Die letzten beiden Grafiken stammen von: www.corona-ampel.org

(Die Tageszahlen sind natürlich stark schwankend, aber ein Abwärtstrend ist nicht erkennbar...)


#3. Bücher!

Ich habe vor, in den nächsten Tagen einige Bücher zu verschlingen. Stand heute ist allerdings nicht so berauschend:

#Bookcount: 107 / 174 ▸  67 to go


#4. Was sonst noch so passiert in der großen, weiten Welt...

wutbauer

Falls es jemand nicht mitbekommen hat: Es gab in den letzten Tagen eine spektakuläre "Rettet den Bachlerhof" - Aktion, organisiert vor allem von Florian Klenk, unterstützt durch zahlreiche andere Menschen in diesem Lande.

Der Bergbauernhof des Christian Bachler (Bezirk Murau) stand vor der Versteigerung, die gute Nachricht ist: Es wurde binnen weniger Tage wesentlich mehr Geld gesammelt als nötig, die Zukunft des Hofes scheint gesichert, sofern nun alles rechtlich und finanziell abgewickelt werden kann.

Florian Klenk beschreibt im aktuellen falter-maily seine persönliche Geschichte mit dem Wutbauern, die 2019 mit dem "Kuhurteil" seinen Lauf genommen hatte, und die Hintergründe der aktuellen Spendenaktion: maily

Die offizielle Webseite zur Aktion lautet: www.wutbauer.at

Die Crowdfunding-Campaign (nun abgeschlossen) wurde über paypal abgewickelt: www.paypal.com

(Ausnahmsweise war ich mal nicht zu spät dran!)


Globe Adventkalender

Michael Niavarani, Klaus Eckel und Omar Sarsam haben ihren wöchentlichen "Alles außer Corona" - Podcast wieder aufgenommen. Außerdem gibt es auf der Webseite des globe nun auch einen Adventkalender mit jeweils kurzen komödiantischen/künstlerischen Einlagen, die eigens für den Kalender aufgenommenen wurden.

https://player.globe.wien/


amazon

Und weil es wieder einmal Top-Thema ist, will ich auch (wieder einmal) kurz meinen Senf dazugeben. Ja, amazon ist BÖSE. Zahlt kaum Steuern und behandelt die Arbeitskräfte schlecht. Und presst vermutlich auch aus den Paketzustellern das letzte bisschen Blut noch heraus. Und Jeff Bezos ist irgendwie creepy. Das hat er mit Mark Zuckerberg und Elon Musk gemein.

Aber: Wer nicht irgendwo in der Stadt oder in der Nähe eines Einkaufszentrums oder einer großen Einkaufsstraße wohnt und kein eigenes Auto hat, ist bis zu einem gewissen Grad auf Onlineshops angewiesen. (Es sei denn, man lebt recht asketisch.)

Viele scheinen zu glauben, dass es amazon-usern vor allem um den Preis geht, aber das stimmt einfach nicht. Mir persönlich sind ein paar Euros mehr oder weniger bei den meisten Dingen wurscht, aber:

amazon funktioniert, und wenn es mal nicht funktionieren sollte, dann gibt's schnell und unbürokratisch Abhilfe.

Und das kann man leider von vielen anderen Webshops nicht behaupten.

Meistens ist auch die Auswahl an Artikeln und Herstellern sehr viel kleiner, dann ist plötzlich genau der Artikel, den man haben möchte, im Webshop nicht verfügbar, sondern nur in der nächsten Filiale, man kann nicht einfach mit Kreditkarte zahlen, man hat unter Umständen horrende Lieferzeiten, Sachen kommen nie an, bei den Helplines hängt man ewig in der Schleife,... (Alles erlebt, vorwiegend bei obi...)

Und wer will sich für EIN Bastel-/Garten-/Heimkinoprojekt schon bei fünf verschiedenen Firmen registrieren müssen, wenn man bequem alles aus einer Hand haben kann?

Also: Sollte es jemals einen österreichischen (oder europäischen) Anbieter geben, der auch nur annähernd das bieten kann, dann bin ich sofort dabei, auch wenn's mehr kosten sollte.


 
« home
« previous
» archives «
next »