30.08.2020

Bits & Pieces #63: Mal was Neues: Es regnet!

offtopic

« previous

next »

Ich darf mich ja nicht vollkommen beschweren - immerhin die erste Urlaubshälfte war von Sommerwetter geprägt. Da war ich in Wien (natürlich: Immer wenn's heiß ist!) und habe Katzen gestreichelt, Freundinnen getroffen, Geburtstag gefeiert gehabt, einen hervorragenden Irish Cheese Burger und (zuviel) Eis gegessen und ein paar Bücher ausgelesen.

Glücklicherweise war es auch diese Woche noch (einigermaßen) trocken, also hab ich es am Donnerstag trotz widriger Umstände (Ferienfahrplan!) endlich geschafft, zumindest bis zur Goldlacke zu wandern.

Bilder und Text dazu gibt's im album.

Teaser:



#1. Bücher!

Wie schon gesagt, ich habe viel gelesen. Aber auch viel nachgekauft, der Bücherberg wird also kaum kleiner. Also auch nichts Neues.

#Bookcount: 81 / 148 ▸  67 to go


#2. Mein Wort zum Sonntag Sommer

Wie schon der Titel sagt, regnet es wieder einmal. Das wäre ja noch nicht einmal das, was mich an diesem Sommer (und den letzten beiden ebenfalls) am meisten stört. Auch nicht, dass es kaum wirklich sommerlich heiß war - ganz im Gegenteil, wenn es nach mir ginge, bräuchte ich überhaupt nie mehr als 25°C.

Aber: Es ist (fast) dauernd unangenehm schwül. Wikipedia lehrt uns, dass wir eine (absolute) Luftfeuchtigkeit ab etwa 13,5g Wasserdampf pro Kubikmeter Luft als schwül empfinden. Und der Luftfeuchtigkeitsrechner hilft uns herauszufinden, was das konkret bedeutet:

74% rel. Luftfeuchtigkeit bei 23,3°C (Innenraum) = 15,47g/m³ !!! Das ist enorm und unangenehm, da schwitzt man bei an und für sich angenehmen 23°C schon bei der kleinsten Bewegung.


An den meisten Tagen zeigt das Messgerät zwischen 65% und 72% Luftfeuchtigkeit an, das ist fast immer (kommt auf die Temperatur an) im unangenehm schwülen Bereich.


#3. Balkongarten

Jetzt habe ich einen Teil meiner Tomatenpflanzen ersäuft, so wie es aussieht. Oder sie haben beschlossen, der Herbst kommt und es ist Zeit, sich vom Acker zu machen. Da es hauptsächlich die Golden Currant betrifft, werde ich das verschmerzen.

Die Problemkinder "Black Russian" und "Zebra" (alte Samen, wollten ewig gar nicht aufgehen) haben sich jetzt doch noch aufgerafft, die eine oder andere Tomate zu produzieren (yay!) und die Paprika setzen den Trend fort: Schon beim Aussäen war es so, dass erst dann endlich was passierte, als ich dabei war, die Hoffnung aufzugeben - und jetzt wieder dasselbe: Die Paprikasaison beginnt!

Außerdem:
Die Schokominze blüht:


Und auch eine Sonnenblume:


Die Erdbeeren schlage sich tapfer:


Black Russian:


Gewohnter Anblick/Ausblick:



#4. Dies und Das

Ich weiß nicht warum, aber Regenwetter (und/oder Gewitter) wirken sich nicht sehr vorteilhaft auf meine (an und für sich hervorragende) Internetverbindung aus. Aktuell schwankt sie wieder einmal zwischen "top Verbindung", "Schneckentempo" und "keine Verbindung". Dabei regnets nur, kein Weltuntergangswetter oder ähnliches.

Nachdem ich die Wanderung am 27. August (Do.) sehr genossen habe, hatte ich gehofft, dass sich vor Arbeitsantritt nächsten Donnerstag vielleicht noch mal ein Gipfelsturm (dieses Mal aber wirklich!) ausgeht. So wie es aussieht, wird mir das Wetter nicht wohlgesonnen sein...

Vielleicht habe ich zumindest bis Ende September noch einmal Glück, ab dem Schulbeginn gäbe es ja auch wieder mehr Busse...

Endlich habe ich eine erste Heizungsabrechnung erhalten (07/2019 - 12/2019), die mir fast € 90,- Gutschrift beschert hat! Als Dank dafür wurde der Vorschreibungsbetrag um € 5,- ERHÖHT. Die Erklärung: Weil ja die Abrechnung nicht über ein GANZES Jahr gegangen war. WTF?

Ich bemerke natürlich schon, was bei uns im Land und im Rest der Welt passiert (BK-Ansprache, Corona-Demos, Wahlkampf in den USA, Polizeigewalt und Aufstände in Portland und anderen amerikanischen Städten, Wirtschaftskrise,...), und ich mache mir auch so meine Gedanken dazu, aber ich werde mich hüten, mich zu allem hier zu äußern.

Dafür müsste ich noch viel mehr recherchieren, und dazu habe ich wirklich keine Lust.


 
« home
« previous
» archives «
next »