14.01.2017 |
Zimmergarten: Durchstarten? |
|||
offtopic |
« previous |
next » |
||
Der Euphorie des letzten Zimmergarten - Update (01.12.2016)
folgte bald die Ernüchterung: Die "schlaue" Lösung
für meine Abwesenheiten (Wasserreservoir) hat sich als Brutstätte
für meine vielgeliebten Trauermücken erwiesen...![]() Die frisch gesäten Paprika haben diese Phase ganz problemlos überstanden, die Tomaten allerdings leiden - ich weiß aber nicht genau, warum. Waren es die Mückenlarven? Oder zuviel Wasser? Zuwenig? Naja, ich hab' noch mal neu ausgesät (dieses Mal UNTER der Sandschicht) und auch wieder einen "Salatgarten" angelegt, und jetzt hoffe ich auf ein Durchstarten ohne Pleiten, Pech und Pannen... Gießen muss ich jetzt vorerst mit der Sprühflasche.
Erste weibliche Gurkenblüte:
Also wenn rein theoretisch alles, was ich jetzt gepflanzt bzw. gesät
habe, auch erfolgreich wächst, dann werde ich hoffentlich bald zwei
Zucchinipflanzen, zwei Gurkenpflanzen, drei neue Paprika (2 versch. Sorten),
sieben neue Tomatenpflanzen (5 versch. Sorten) und ein "Minibeet"
mit Pflücksalat haben. ![]() Reiche Paprikaernte Anfang Jänner: ![]() Die Tomaten schau'n nicht so gut aus... (Rechts im Bild Zucchiniblatt - da wuchert's!) ![]() Nachwuchshoffnung Paprika: ![]() Mückenlarven. Bäh... ![]() Pflücksalat in the making: ![]() Weibliche und männliche Gurkenblüte: ![]() Und hier noch eine frisch gesäte Baby-Gurkenpflanze: ![]() Zusätzlich zu den alten 2 Tomaten- und 2 Paprikapflanzen, wovon eine nichts trägt... (Wer weiß, wie alt die eigentlich werden?) Und wenn das Wetter draußen weniger winterlich wird, dann probier' ich es noch einmal mit den Radieschen auf der Fensterbank (außen). Zumindest habe ich jetzt hoffentlich alle Ausgaben getätigt, die mir diese Gartenaktion gekostet hat: Eine weitere Ausweitung ist nicht geplant, Erde, Behälter, Sand und "Drainagematerial" (Leca-Kugerl) habe ich genug, Nematoden zur Mückenbekämpfung werde ich auch keine mehr brauchen, sofern ich das mit der Sandschicht gut im Auge behalte,... Vielleicht werde ich noch eine weitere Pflanzenlampe brauchen, das kommt darauf an, wohin die Tomaten wachsen - aber das werde ich noch sehen. Die kosten nicht allzuviel und sind dank LED auch sehr sparsam, was den Verbrauch betrifft. |
||||
« home |
« previous |
» archives « |
next » |