02.10.2013

ANCIENT HISTORY: Seckauer Zinken, die... vierte?

ancient history

« previous

  Ahm, ich weiß gar nicht, was ich genau schreiben soll - die Bilder sprechen eh für sich.

Bin um 5:55 Uhr hier losgefahren, genau 1 Stunde später losmarschiert und war um 10:30 Uhr am Gipfel. Und dort war es... kalt!

Eigentlich wollte ich den Rückweg über Maria Schnee gehen, aber das war mir dann doch zu weit und zu kalt und windig und außerdem zogen viele viele Wolken auf. Also über die Südrinne wieder runter und dieses Mal ohne Hast und Eile genau den Bus erwischt...

Enjoy!


Zuerst noch Tautropfen...


... bald schon gefrorene Ränder!



Unterwegs waren sehr eigenartige Geräusche von der gegenüberliegenden Bergseite zu hören. Wie eine angeschossene Kuh. Oder röhrt so ein Hirsch? Machen Gämsen/ Steinböcke solchen Lärm?

Keine Ahnung! Klang irgendwie unheimlich. (Anm. d. Red.: Das war tatsächlich ein Hirsch!)

Aber die Gegend war wieder mal allerliebst - und sieht doch jedes Mal anders aus. Dieses Mal alles in rot, vom herbstlich verfärbten Schwarzbeerenlaub!



Der Hämmerkogel ist leicht angegraut:




Und da wollte ich ursprünglich hin: Maria Schnee



Es sah ja sehr faszinierend aus da oben, aber es war sooo kalt!

Und ich war wieder mal total fertig. Ich kann fürs heurige Jahr eins mit Sicherheit sagen: so unfit war ich schon lange nicht mehr - was für eine Schande!

Also schnell das verschwitzte Leiberl gewechselt, dann noch eine Fotorunde, und ab durch die Mitte!






Viele Gämsen hab' ich gesehen, aber alle sehr weit weg.






6½ Stunden später wieder am Ausgangspunkt angelangt - knapp 1.500 Höhenmeter in einer Richtung, das ist nicht nur eine der schnellsten, kürzesten Routen auf die 2.400er, sondern auch eine der schönsten und einfachsten. Meine Meinung. :o)


Und jetzt: Beine hochlagern! Schlafen! Morgen wartet hoffentlich wieder Arbeit auf mich...


« home
« previous
» archives «