14.09.2021

KW 37 / 2021: Wir warten lebenslang, aber worauf?

kalender2021

« previous

next »


Und am Ende vom Tag bist du einen Tag älter
So war's immer, so bleibt's, das ist unser Geschick
Hier frißt jeder jeden auf,
denn kein Mensch wird uns Gnadenbrot geben
Und wir warten lebenslang, aber worauf?
Ein Tag weniger Leben

* * *


Les Misérables: Am Ende vom Tag 1980
Frankreich, 1815: Jean Valjean wird nach 19 Jahren aus dem Gefängnis entlassen und schafft es nach ein anfänglichen Schwierigkeiten, ein neues Leben zu beginnen. Durch einen dummen Zufall wird der Polizist Javert auf ihn aufmerksam, aber Valjean entwischt ihm erneut und flüchtet mit seiner "Stieftochter" Cosette nach Paris, wo revolutionäre Studenten den Aufstand proben.  
 
 
 


1988 bis 1990 wurde im Raimundtheater die erste österreichische Produktion aufgeführt, und ich habe das damals als 11- oder 12-Jährige live gesehen. Just an dem Tag hatte der Darsteller des "Revolutionsführers" Enjolras seinen letzten Auftritt und wurde nach Ende der Aufführung fulminant gefeiert und verabschiedet. Die Stimmung in dem Theater hat mich damals tief beeindruckt.

Leider gibt es von diesem Musical keine mir bekannte abgefilmte Theaterproduktion, die käuflich zu erwerben ist. Es gibt natürlich zahlreiche Audioversionen aus aller Herren Länder, es gibt Filme und einige "live in concert" - Varianten, die auch großartig sind, aber - aus welchen Gründen auch immer - keinen Live-Mitschnitt wie von vielen anderen Musicals.

Eine echte Marktlücke!


Und während den tieferen Eindruck wohl "Elisabeth" bei mir hinterlassen hat (das hab' ich auch sieben oder acht mal gesehen), ist letztendlich doch "Les Misérables" meiner Meinung nach das best Musical ever made. So, jetzt ist es raus.

___________________________________________
Das Kalender - Fotomotiv zeigt Herbstlaub.


 
« home
« previous
» archives «
next »