29.05.2020 |
Beinevertreten mit Canon plus Makroobjektiv |
||||||||||||||||||||
picturethis! |
« previous |
next » |
|||||||||||||||||||
Auch wenn das Wetter in diesem Urlaub bisher ziemlich bescheiden war,
habe ich diese Woche doch ein Sonnenfenster gefunden und es zu einem
ausgiebigen Spaziergang mit der Canon plus neuem Objektiv gebracht.
![]() Blüten und Blümchen gab's jedenfalls genug zu fotografieren: ![]() ![]() Wenn ich mit dem Objektiv sehr nah drangehe, dann wird nur ein kleiner Ausschnitt sehr scharf,... ![]() ... der Rest erscheint weichgezeichnet, was vielen Bildern eine sehr verträumte Atmosphäre verleiht: ![]() ![]() ![]() Immer ein dankbares Motiv: Abgeblühter Löwenzahn ![]() ![]() ![]() Eigentlich wollte ich einen ausgedehnten Spaziergang machen, aber da ich nach 1 Stunde noch kaum vom Fleck gekommen war, habe ich mich für die Minimalvariante entschieden,... ![]() ... für die ich dann mehr als die doppelte Zeit gebraucht habe. Ein Mann auf zwei Krücken mit altersschwachem Hund hat mich überholt! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was mir ganz speziell gefällt bei der Kamera: Die kann alle Farben, inkl. gelb und grün! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was Getier betrifft, war die Ausbeute eher gering... ![]() Mein Lieblingsbild des Tages: ![]() ![]() ![]() ![]() Auch mit dieser Kamera muss ich hin und wieder um das zu fokusierende Detail streiten, allerdings habe ich schnell einen Trick gefunden, der verlässlich funktioniert. ![]() ![]() Und natürlich bleibe ich von der hyperaktiven Samsung - Menüauswahl - Herumspringerei verschont, das ist auch was wert. ![]() Und kein Gerät braucht so lange, bis es betriebsbereit ist, wie die Samsung. Noch ein Bonuspunkt. ![]() Fast ein bisserl gruselig, diese Hummel: ![]() ![]() ![]() ![]() Eine echte Überraschung war dieser Aurorafalter: 1. Er war ungewöhnlich wenig hyperaktiv und ließ mich verhältnismäßig nah dran. ![]() 2. Auch mit gut 50cm Abstand zum Motiv ist das Foto sehr detailgetreu und hoch aufgelöst. ![]() ![]() Auch mit dem Makro-Objektiv kann man gut in die Gegend fotografieren. Zoomen geht halt nicht. ![]() ![]() ![]() ![]() Gut 2 Stunden später ist auch die Zivilisation wieder sichtbar: ![]() Und jetzt habe ich auch geschnallt, dass ich auch noch gute Bilder bekomme, wenn ich mal nicht ganz so nah draufhalte. Unterwegs habe ich einmal das Objektiv gewechselt (Makro weg, Zoom rein), aber das Handling war doch etwas nervenaufreibend. Dauernd hab' ich bei dem Ding Angst, dass ich etwas fallen lasse, kaputt mache, Dreck reinbringe. Nach den nervenaufreibenden Jahren mit meiner lieben Samsung hat es wohl jede Kamera relativ leicht, mich zu überzeugen - ich bin ja schon dankbar, wenn man das Ding einfach einschalten und binnen 5 Sekunden auch ein Foto machen kann, was in der Vergangenheit auch nicht immer selbstverständlich war. Die Canon hat darüber hinaus allerdings auch noch einige Pluspunkte, wie ich so nach und nach feststelle. Und da gibt's bestimmt auch noch so einiges zu lernen - bisher habe ich praktisch nur mit der Automatik geknipst, aber man könnte natürlich auch vieles manuell einstellen. Na vielleicht wird das mit dem Wetter ja heuer doch noch irgendwann was, und dann finden sich neben Tomatenblüten auf dem Balkon auch andere Motive. Und auch dieses Mal ausgewählte Bilder in High Quality (öffnen im Popup-Fenster 1280x800 Pixel): |
|||||||||||||||||||||
« home |
« previous |
» archives « |
next » |