09.05.2016

Merkurtransit

picturethis!

« previous

next »

  Wie die meisten mitbekommen haben dürften, war heute "Merkurtransit".

Wir erinnern uns vermutlich alle noch lebhaft an den
Venustransit am 06.06.2012:



Der Merkurtransit ist nicht annähernd so spektakulär oder fotogen:
(Die paar Wolkenfetzen vor der Sonne aber doch!)


Ja, hier ist der Transit schon im vollen Gange!


Nix zu sehen? Schau genau!


Na gut, vergrößern wir das ein wenig:


Und noch ein wenig mehr:


Es ist halt so: Der Merkur ist nicht nur viel kleiner als die Venus, sondern auch viel weiter (von uns) weg - aber dafür näher an der Sonne dran. Der Merkur umkreist die Sonne in nur 88 Tagen!

Durchmesser: ca. 4.880 km (Erde und Venus: 12.756 km bzw. 12.103 km)
Abstand zur Sonne: 46 - 70 Mio. km (stark elliptische Bahn!)

Während die Venus 2012 beim Transit etwa 43 Mio. km von der Erde entfernt war, ist Merkur heute etwa doppelt so weit von uns weg, nämlich 83 Mio. km. Daher braucht er scheinbar länger für den Transit, auch wenn er in Wahrheit wesentlich schneller um die Sonne kreist als Venus bzw. Erde:

47 km/s (Merkur) vs. 35 km/s (Venus) bzw. 29,8 km/s (Erde).

Hier noch ein paar interessante Informationen: Klick

Und schon in 3½ Jahren wird es wieder soweit sein: Am 11.11.2019 gibt es bereits den nächsten Merkurtransit von Europa aus zu beobachten. (Den nächsten für Europa sichtbaren Venustransit im Jahr 2125 werden wir wohl nicht mehr erleben...)

Und weil ich das Teleskop schon ausgepackt hatte, hier noch der Sonnuntergang:


Meine neue Kamera ist übrigens ein Teleskop-Totalversager, weshalb ich heute meine alte Kodak wieder aus der Mottenkiste hervorgeholt habe. Auf die ist halt Verlass. :o)


« home
« previous
» archives «
next »